Doris Kriegel
Arbeitsstelle Eine Welt
in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Paul-List-Straße 19
04103 Leipzig
Telefon: 0341 9940683
E-Mail: doris.kriegel(at)arbeitsstelle-eine-welt.de
Internet: www.arbeitsstelle-eine-welt.de
Aufgaben
- Begleitung und Beratung von Kirchgemeinden (auch Evangelische Einrichtungen) zu Fragen der ökofairen Beschaffung, der Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit (mit Schwerpunkt Kirchenbezirk Leipzig)
- Beratung von Kirchgemeinden zur Umsetzung des Projektes „Zukunft einkaufen – Glaubwürdig wirtschaften in Kirchen“ als nachhaltiges Beschaffungskonzept
- Bildungs- und Informationseinheiten für kirchliche Mitarbeiter
- Mitarbeit im Ausschuss für Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit des Kirchenbezirkes Leipzig, in der Ökumenischen AG Zukunft einkaufen und in der Kampagne Sachsen kauft fair
- Mitarbeit bei der Erarbeitung von Vorschlägen zur weiteren strukturellen Verankerung der Bereiche ökofairer Beschaffung und Klimagerechtigkeit in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Angebot
- Ansprechpartner für Kirchliche Einrichtungen in Sachsen zum Thema zukunftsfähiges Wirtschaften
- Ich stimme mein Angebot auf die Zielgruppe und die Situation vor Ort ab.
- Themenschwerpunkte u.a.: Fairer Handel, Ethische Geldanlage, Schöpfungstheologie, Konsumethik, Globalisierung
Zielgruppe
- In erster Linie bin ich dafür zuständig, Mitarbeitende zu schulen und Gemeinden bei der Realisierung von Nachhaltigkeitskonzepten zu begleiten. Auf eine konkrete Anfrage bin ich aber auch bereit, bei Informationsveranstaltungen in Gemeindekreisen Referate oder Workshops zu geben.
- Dafür kommen folgende Zielgruppen in Frage: Kirchenvorstände, PfarrerInnen, hauptamtliche Mitarbeitende wie Gemeindepädagogen, Verwaltungsbeauftragte, Ehrenamtliche, Gemeindekreise wie z.B. Junge Gemeinde, Ökologiekreise, Elternkreise
Motivation
Authentische Christenmenschen, die auf der Schrift basierende Ideale und Prinzipien haben ohne dabei an dogmatistischen Pauschalisierungen zu zerbrechen.
Mutige Gemeinden, die Begegnungen unter den verschiedensten Menschen ermöglichen und nicht ausgrenzen oder das Fremde als etwas Bedrohliches sehen.
Eine Kirche, die öffentlich Position bezieht gegen jegliche Form von Paternalismus, Extremismus, Konsumismus und Neokolonialismus in allen Teilen der Welt.
Lebendiger Glaube, der trägt und begeistert, ohne zu vereinnahmen.
Kritische Theologie, die differenzierte Fragen stellt und keine vereinfachten Antworten gibt.
All das vermisse ich all zu oft in der Repräsentation der Sächsischen Landeskirche. Dass diese Weise Christus nachzufolgen, trotz allem in den Kirchen zwischen Zittau und Zwickau oft genug ganz frei und fromm praktiziert wird, soll erfahrbar werden. Dafür engagiere ich mich im Forum. …weil ich nicht Nichts tun kann.